
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Treffen des Plenum R
Nächstes Plenum R am Mi 28.2. 19h im Feldcafe "5vor12" der Volxküche an der U2 in Milbertshofen
Erfahren Sie mehr »Veranstaltung zur Katalonienfrage in München
Am Mittwoch, den 28. Februar referiert Prof. Dr. Raul Zelik zum Thema „Worum geht es in Katalonien? Wohlstandschauvinismus oder Demokratisierung?“. Die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien hat Spanien in eine schwere Staatskrise gestürzt, die auch für die EU eine enorme Herausforderung darstellt. Dabei handelt es sich um eine ausgesprochen untypische „National“-Bewegung, die in vieler Hinsicht dem erstarkenden Rechtspopulismus in Europa offen widerspricht: Viele Befürworter der katalanischen Unabhängigkeit haben im Frühjahr für die Aufnahme von Flüchtlingen in Katalonien demonstriert, verteidigen den mehrsprachlichen Charakter…
Erfahren Sie mehr »Archiv der Münchner Arbeiterbewegung beim Tag der Archive im Institut für Zeitgeschichte
Unter dem Motto "Erinnern und Entdecken" laden auch 2018 wieder zahlreiche Münchner Institutionen zum bundesweiten "Tag der Archive" ein. Am Samstag, 3. März können Interessierte von 10 bis 17 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen und Einblick in die Bestände und Spezialsammlungen erhalten. Auch das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte nimmt das bundesweite Thema "Bürgerrechte und Demokratie" auf und wirft mit der Ausstellung "1968 – Paris, München, Prag" Schlaglichter auf die revolutionären Vorgänge vor 50 Jahren. Private Fotografien zum…
Erfahren Sie mehr »Cornelia Naumann und Günther Gerstenberg bei Radio LORA München
Das Buch „Steckbriefe gegen Eisner, Kurt und Genossen wegen Landesverrats. Ein Lesebuch über Münchner Revolutionärinnen und Revolutionäre im Januar 1918“ dokumentiert die Verhörprotokolle von Menschen, die während der Januarstreiks 1918 in München verhaftet wurden. Unter den Verhafteten waren - mindestens - vier Frauen, um die es in der Sozialen Welt am 14. März von 17 bis 18 Uhr gehen wird. Die Herausgeber*innen Cornelia Naumann und Günther Gerstenberg waren zum Gespräch bei Radio LORA München. Radio LORA München sendet Montag bis…
Erfahren Sie mehr »Buchpremiere “DER ABEND KOMMT SO SCHNELL Sarah Sonja Lerch – Münchens vergessene Revolutionärin”
Cornelia Naumann DER ABEND KOMMT SO SCHNELL Sarah Sonja Lerch - Münchens vergessene Revolutionärin Einladung zur Buchpremiere am Donnerstag, den 22. März um 19.00 Uhr in der Seidlvilla Nikolaiplatz 1b (U Giselastrasse) Januar 1918. Ein Ende des Krieges ist nach vier quälenden Hungerjahren noch immer nicht abzusehen. Da taucht in München eine schwarzhaarige Frau auf wie aus dem Nichts. Eine Woche lang mobilisiert sie an der Seite Kurt Eisners einen pazifistischen Aufstand: durch Generalstreik will sie den Krieg endlich…
Erfahren Sie mehr »Keine Auslieferung von Puigdemont: Solidarität mit Katalonien!
„Via Catalana A Munic“ schreibt auf ihrer Facebook-Seite: „Die Katalanische Nationalversammlung in München (Assemblea Nacional Catalana a Munic, ANC-Munic) und der Komitee für die Verteidigung der Republik (Comitè per la defensa de la República a Munic, CDR-Munic) laden euch zur Demo: „Keine Auslieferung von Puigdemont. Für Menschenrechte und Demokratie in Katalonien und in der EU“ Am kommenden Samstag den 31, März treffen wir uns auf dem Karlsplatz-Stachus in München, und für die Befreiung Carles Puigdemonts und der anderen katalanischen politischen…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Revolution – 100 Jahre Demokratie in Bayern
Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „100 Jahre Revolution - 100 Jahre Demokratie in Bayern“ ein. Zum Auftakt der Revolutionsjahrestage 2018/19 laden die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Rosa-Luxemburg-Stiftung zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „100 Jahre Revolution - 100 Jahre Demokratie in Bayern“ ein. „Bayern ist fortan ein Freistaat“ heißt es in der Proklamation Kurt Eisners „An die Bevölkerung Münchens“ vom 8. November 1918. In der Nacht zuvor hatte sich ein provisorischer Arbeiter-, Soldaten- und Bauernrat im…
Erfahren Sie mehr »Sitzung der AG Denkmäler
Die nächste Sitzung der AG Denkmäler findet am 17.04.2018 bei Taki in der St.-Paul-Str. 3 statt.
Erfahren Sie mehr »“DER ABEND KOMMT SO SCHNELL” Sarah Sonja Lerch – Münchens vergessene Revolutionärin
Cornelia Naumann DER ABEND KOMMT SO SCHNELL Sarah Sonja Lerch - Münchens vergessene Revolutionärin Einladung zur Lesung am Donnerstag den 19.4. ab 19.00 Uhr im Rahmen der "Revolutionsgespräche" im Café 5 vor 12, Georgenschweigstr. 37. Januar 1918. Ein Ende des Krieges ist nach vier quälenden Hungerjahren noch immer nicht abzusehen. Da taucht in München eine schwarzhaarige Frau auf wie aus dem Nichts. Eine Woche lang mobilisiert sie an der Seite Kurt Eisners einen pazifistischen Aufstand: durch Generalstreik will sie…
Erfahren Sie mehr »