Rudi Egelhofer – Grab-Besuch Rudolf Egelhofer war in der Bayerischen Räterepublik der Kommandant der Roten Armee. Er wurde ohne Gerichtsbeschluss am 3.5.1919 ermordet. Eine Erinnerung u.a. daran findet ihr in unterem Video von der AK Denkmäler des Plenums R. Spenden… Weiterlesen →
Die erschütternde Nachricht ging wie ein Lauffeuer durch die Stadt, doch die Pfarrer weigerten sich, die Glocken zu läuten … #KurtEisner war ja schließlich ein jüdisch geborener Sozialist, jahrelang Redakteur der #Vorwärts, zuerst noch in #Nürnberg, der damals wichtigsten Zeitung… Weiterlesen →
Einer, der 77 Jahre in München die Entwicklung der Stadt und der Kultur kritisch begleitete, erst der Süddeutschen Zeitung und dann der Abendzeitung seine Handschrift gab, ist mit 96 nun am Freitag, 13.12.24 eingeschlafen. Meine erste intensive Begegnung fand genau… Weiterlesen →
Nach DER ABEND KOMMT SO SCHNELL, meinem Roman über die Revolutionärin Sara Sonja Lerch recherchierte ich über die Frauen des BSF (Bund sozialistischer Frauen). Mittlerweile fast völlig vergessen, waren diese Frauen begeisterte Teilnehmerinnen an der 1918er Revolution, wurden mit der… Weiterlesen →
Erich Mühsams Werk ist ohne die Frau an seiner Seite kaum zu denken. In einer Zeit großer Umbrüche wurde Zenzl zu seinem festen Anker, sie beteiligte sich mit ihm am Revolutionsgeschehen 1918/19, trat während seiner Festungshaft als Versammlungsrednerin auf, setzte… Weiterlesen →
Dreieinhalb Wochen im Münchner Frühling Do 2.5.24 in der Monacensia, am Fr. 3. Mai im Bürgerhaus Weichs, Sa 4.05.2024 um 20:00 Uhr Fraunhofer Theater im Rahmen der Kulturtage Ludwigsvorstadt – da gibt’s keine Karten, nur früh genug da sein, aber… Weiterlesen →
Kritik an Habermas: „Verdrehter moralischer Kompass“ zu Lasten der Palästinenser https://newlinesmag.com/argument/juergen-habermas-contradicts-his-own-ideas-when-it- comes-to-gaza Jürgen Habermas widerspricht seinen eigenen Vorstellungen, wenn es um Gaza geht. Einer der einflussreichsten Philosophen der Welt hat sich zum Krieg in Gaza geäußert. Ein Nahost-Gelehrter erklärt ihm,… Weiterlesen →
Buchpremiere die Fortsetzung von „Der Abend kommt so schnell“: am 21.2.2024 um 20 Uhr im Giesinger Bahnhof Fräulein Prolet – Roman von Cornelia Naumann – Musik Michaela Dietl München 1918. Fritzi, 17 Jahre alt, Munitionsarbeiterin, hat Besuchserlaubnis im Gefängnis Stadelheim. Aber die… Weiterlesen →
Plenum R und die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit IFFF, Ortsgruppe München, zeigen eine Ausstellung, die den Kampf um Demokratie, Frauenrechte und Frieden in den Fokus rückt. Die vom ver.di Kulturforum Bayern initiierte und von Sepp Rauch kuratierte Ausstellung… Weiterlesen →
Am 10. November 2022 findet im Einewelthaus die Eröffnung der Ausstellung einer Auswahl der Erstdemokratinnnen statt, die 1918 und 1919 aktiv wurden: 18 Uhr: Dazu gibt es erstmals einen Film zu Gertrud Wolker … Der demokratische Aufbruch in Hadern und… Weiterlesen →
© 2025 Revolution und Raeterepubliken in Muenchen 1918-2019 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑