Die Nazi-Fälschungen der Geschichte um die Revolution in Bayern und München sind immer noch in den veraltenden Geschichtsbüchern, und auch die Frauenbewegung bleibt in manchen Darstellungen skurril, auch wenn das Fotostudio Elvira als Bezugspunkt genannt wird: Die Rolle von „Anita Augspurg and friend photographer Sophia Goudstikker, and is notable as the first company founded by women in Germany“ auch in den Zeiten der Räte bräuchte noch öfter kurze Beiträge, die natürlich auch auf die Bücher hinweisen können …
1898 zog das Hofatelier Elvira in das eigens erbaute Jugendstil-Gebäude in der Von-der-Tannstraße 15 um, dessen Entwurf das erste Hauptwerk des Architekten August Endells darstellt.

Bis zur Aufgabe des Ateliers 1928 war der Bau Standort des Elvira. Die Fassadenverzierung wurde 1937 auf Betreiben der NSDAP entfernt und das Gebäude schließlich im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Schreibe einen Kommentar