Revolution und Raeterepubliken in Muenchen 1918-2019

5 Jahre Geschichtsarbeit in Baiern zu 100 Jahren Lügen und reaktionärer Rüstungs-Politik

Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker …

Historisch kommt das Wort „Solidarität“ von einem Verhältnis aus dem römischen Recht zwischen Menschen in Gruppen, die anderen gemeinsam („in solidum“) etwas schulden oder gemeinsam Gläubiger der anderen sind. Auch heute ist für Solidarität die Frage zentral: „Was schulden «wir»… Weiterlesen →

Erstes-Grab-Kurt-Eisner-Symposium 10.11.25 ab 9h -anmelden!

Schillerstr. 34, München – heute Derya-Grill Hier war 1916 ff Das Gasthaus zum Goldenen Anker, damals Hausnummer 30: Montagsgespräche“, wie sie Kurt Eisner und die USP nach der Abspaltung von der SPD im Gasthaus zum Goldenen Anker in der Schillerstraẞe (damals 30, heute 34, https://www.derya.restaurant/Derya,… Weiterlesen →

Stadtgeschichte hat die Revolution noch ausgeblendet

Die Nazi-Fälschungen der Geschichte um die Revolution in Bayern und München sind immer noch in den veraltenden Geschichtsbüchern, und auch die Frauenbewegung bleibt in manchen Darstellungen skurril, auch wenn das Fotostudio Elvira als Bezugspunkt genannt wird: Die Rolle von „Anita… Weiterlesen →

Selber sein! Vier Rebellinnen aus drei Jahrhunderten …

Lesung mit Musik von Cornelia Naumann und Michaela Dietl Freitag 24.10.2025 Fraunhofer Theater und Wirtshaus, Fraunhoferstr. 9, 80469 München Beginn: 20:00 Uhr – Einlass in die „Kulisse“: 19:00 Uhr Selber sein! Vier Rebellinnen aus drei Jahrhunderten. Zwei Prinzessinnen, eine Künstlerin,… Weiterlesen →

Kriegstüchtig werden? Ausstellung im alten Gasteig München bis 14.9.25

bis zum 14. September im Fatcat, dem alten Gasteig, zu sehen.  Gute Gelegenheiten sind folgende Begleitveranstaltungen, alle ebenso im fatcat: Mittwoch, 27. August 2025, 19 Uhr:  Prof. Dr. Klaus Weber, Hochschule München, zur Militarisierung an der Universität Mittwoch, 3. September 2025,… Weiterlesen →

Die Münchner Räterepublik: 1971im zdf, am 18.+19.9.25 im werkstattkino

zwei Kino- Gesprächs- und Musikabende im Werkstattkino Donnerstag 18.9. und Freitag 19.9.25 jeweils 19h , Eintritt frei, Idee und Veranstalter IGM, DGB-Bildungswerk München, und Viertelgeschichte-Isarvorstadt und plenum-r.org und weitere wie das arbeiterarchiv München der Zweiteiler Die Münchner Räterepublik (1971) lief damals, als das Fernsehen… Weiterlesen →

Den Umbruch aktiv vorbereiten

„Ich bin davon überzeugt, dass wir zunächst einmal eine Veränderung in unseren Herzen, in unserem Bewusstsein, in unserer Denkungsart und Identität brauchen, um eine Welt schaffen zu können, die sich wirklich radikal von der jetzigen bedrückenden Welt unterscheidet, die wir… Weiterlesen →

Rudi Egelhofer – Grab-Besuch

Rudi Egelhofer – Grab-Besuch Rudolf Egelhofer war in der Bayerischen Räterepublik der Kommandant der Roten Armee. Er wurde ohne Gerichtsbeschluss am 3.5.1919 ermordet. Eine Erinnerung u.a. daran findet ihr in unterem Video von der AK Denkmäler des Plenums R. Spenden… Weiterlesen →

Bayrischer Ministerpräsident ermordet! Landestrauertag für Kurt Eisner … 22.2.1919

Die erschütternde Nachricht ging wie ein Lauffeuer durch die Stadt, doch die Pfarrer weigerten sich, die Glocken zu läuten … #KurtEisner war ja schließlich ein jüdisch geborener Sozialist, jahrelang Redakteur der #Vorwärts, zuerst noch in #Nürnberg, der damals wichtigsten Zeitung… Weiterlesen →

Erinnerung an Karl Stankiewitz

Einer, der 77 Jahre in München die Entwicklung der Stadt und der Kultur kritisch begleitete, erst der Süddeutschen Zeitung und dann der Abendzeitung seine Handschrift gab, ist mit 96 nun am Freitag, 13.12.24 eingeschlafen. Meine erste intensive Begegnung fand genau… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Revolution und Raeterepubliken in Muenchen 1918-2019 — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑